Hannover, 13. Dezember 2021: Auf das Risikomanagement kommt es an. Nach den Erfahrungen mit Betriebsschließungsversicherungen und dem Hochwasser nach Tief „Bernd“ erschließen nun die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) und die E+S Rückversicherung AG ein neues Feld und gründen gemeinsam einen Cyber-Datenpool.
„Aufgabe des Datenpools wird es nun sein, den Teilnehmern rasch und dauerhaft Statistiken an die Hand zu geben, die unmittelbar für die Tarifierung und das Risikomanagement eingesetzt werden können. Wir freuen uns bereits im ersten Auswertungsjahr auf einen Marktanteil von ca. 10 %“, sagte MSK-Geschäftsführer Onnen Siems. Zu diesem Zweck werden von den beteiligten Versicherern turnusmäßig granulare Bestands- und Schadendaten abgefragt und ausgewertet.
„Wir betreuen mittlerweile sieben Datenpools, haben eine komplexe Fertigungsstraße etabliert und freuen uns, unsere Analytik und Expertise in die Erforschung der Cyber-Versicherung einbringen zu dürfen“, so Siems.
Gefördert wird der Pool durch die E+S Rückversicherung AG. „Mit unserem Engagement wollen wir unsere Zedenten in einem Wachstumsmarkt mit den besten Statistiken und Modellen unterstützen. Im ersten Schritt haben wir gemeinsam mit Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) einen Cyber-Tarif kalkuliert. Nun ist die Gründung des Cyber-Datenpools der nächste logische Schritt“, sagte Dr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S Rückversicherung AG.
Die Datenlieferung der Teilnehmer hat bereits begonnen. Nach einer Analysephase im ersten Quartal 2022 werden bereits Ostern erste Ergebnisse erwartet.