Im Folgenden stellen wir Ihnen spezifische Informationen zur Verfügung, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Internetseiten, Social Media Unternehmenspräsenzen und Online Kollaberationstools in Verbindung stehen.
Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 4 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
E+S Rückversicherung AG
Karl-Wiechert-Allee 50
30625 Hannover
Tel. +49 511 5604-0
Fax +49 511 5601-1188
www.es-rueck.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail über unser Datenschutz-Gruppenpostfach unter datenschutz[at]es-rueck.de.
Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website erfolgen im Wesentlichen zur Ermöglichung Ihres störungsfreien Website-Besuchs in technischer Sicht sowie zu Zwecken der IT-Sicherheit und zur Webanalyse.
Sofern Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).
Im Übrigen berufen wir uns als Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Es ist unser berechtigtes Interesse, solche Daten zu verarbeiten, die während Ihres Besuchs für den störungsfreien Betrieb unserer Website und zu Zwecken der IT-Sicherheit erforderlich sind. Weitere Informationen zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen einzelner Datenverarbeitungen finden Sie weiter unten bei den entsprechenden Abschnitten.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website werden ausschließlich solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die uns von Ihnen im Rahmen Ihrer Website – Besuchs technisch übermittelt werden.
Ihre Daten werden von uns auf verschiedene Art und Weise erhoben:
Um die Nutzung unseres Internetangebots technisch zu optimieren, benötigen wir Informationen darüber, mit welchen technischen Mitteln auf welche unserer Seiten zugegriffen wird. Diese Daten speichern wir temporär in sogenannten Server-Logfiles. Zum Zweck der Analyse und ggf. Problemlösung werden diese an den Dienstleister New Relic weitergeleitet. Die Daten beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Sollten Sie Abonnent unseres Benachrichtigungsdienstes sein, erhalten Sie per E-Mail Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen, die Sie unter http://www.es-rueck.de abrufen können. Wir verwenden die von Ihnen zu diesem Zweck übermittelten Daten ausschließlich für den Versand unserer Benachrichtigungs-E-Mails. Den Empfang dieser Benachrichtigungen können Sie jederzeit per E-Mail an mailto:datenschutz[at]es-rueck.de beenden. Zudem enthält jede Benachrichtigungs-E-Mail einen Link, über den Sie den Erhalt dieser E-Mails abbestellen können.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit rechtlich erforderlich, zur Validierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse im Wege des sog. Double-Opt-In-Verfahrens und zur Dokumentation des Status (Erteilung bzw. Widerruf der Einwilligung).
Anfragen, die uns über Kontakt- oder Bestellformulare erreichen oder die Sie direkt an eine Kontaktperson bei der Hannover Rück-Gruppe senden, leiten wir bei Bedarf konzernintern an die entsprechende zuständige Stelle weiter. Wir verarbeiten die darin enthaltenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Ihnen in Kontakt zu treten.
In Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, insbesondere des Hinweisgeberschutzgesetz (HGSchGE) unterhält die E+S Rückversicherung AG eine interne Meldestelle für Hinweisgeber (sogenannte „Whistleblower“). Dabei übermittelte personenbezogene Daten werden entsprechend auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO verarbeitet.
Die zuständige Stelle kann sich aufgrund unserer globalen Präsenz auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Ihre Daten werden jedoch auch in diesem Fall ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage und soweit in dem Drittland durch die EU – Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU – Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
Alle Daten, die Sie per E-Mail-Formular über unsere Website versenden, werden verschlüsselt, um sie gegen missbräuchliche Nutzung Dritter zu schützen. Derzeit setzen wir die TLS (Transport Layer Security, vormals SSL, Secure Socket Layer) Verschlüsselung ein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Dennoch können wir die Sicherheit der uns per Internet übermittelten Daten nicht garantieren.
Wir nutzen die Videokonferenz- und Kollaborationsanwendungen (z. B. Microsoft Teams) zur Online-Zusammenarbeit innerhalb der Hannover Rück-Gruppe und mit Externen (z. B. Vertragspartner, Dienstleister, Interessenten, Gästen sowie Teilnehmer einer (online) Veranstaltung).
Die Anbieter der Online-Kollaborationsplattformen, die Anbieter der auf diesen Plattformen verfügbaren Apps sowie die externen Teilnehmer/Kooperationspartner sind Empfänger der über diese Dienste genutzten bzw. mit diesen geteilten personenbezogenen Daten.
Die Verbindungs- und Gerätedaten werden in sog. Logfiles für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Sollten wir personenbezogene Daten an Unternehmen/Dienstleister und/oder Behörden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Informationen dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern in Drittländern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.
Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert, um die Entscheidungsfindung unserer Mitarbeiter in bestimmten Situationen zu unterstützen. Sollten wir diese Vorgänge in Zukunft vollständig automatisieren, werden wir Sie zuvor entsprechend informieren, damit Sie Ihre Rechte wahren können.
Sie können unter der oben genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung bei unserem Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den unter Punkt 1 genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle[at]lfd.niedersachsen.de
Sofern für die Verarbeitung Ihrer Daten länderspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen sind, finden Sie diese auf den länderspezifischen Sektionen unserer Website.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen im Rahmen der geltenden Gesetze jederzeit zu ändern.
Stand Oktober 2024